AUSFLUG PRAG 2017
40 SCZ Mitglieder nahmen an der Städtereise nach Prag teil. Die Reise begann schon angenehm mit den pünktlichen Zustiegen. Nach ca. 3 1/2 stündiger Busfahrt genossen wir das vorzügliche Mittagessen abseits der Autobahnraststätte im Gasthaus "Metzgerei - Schübladl in Vohenstrauss. Nach weiteren 2,5 Std. Fahrtzeit mit unserem Buslenker Christian erreichten wir "nicht gleich" unser Hotel "International". Etwas später nach dem Zimmerbezug trafen sich alle wieder beim ausreichenden Abendessen (Buffet) im Hotel. Der nächste Tag hatten wir die Stadtführung mit "Rosa". Ihre Art die Führung zu gestalten war informativ, unterhaltsam, lustug und unvergesslich. Den restlichen Tag bis zum Folkloreabend wurde jedem frei überlassen. Gegen 18.30 Uhr fuhren wir zum Standort wo der Folkloreabend stattfand. Das Angebot " All inclusive" wurde voll und ganz umgesetzt.
Ein weiteres Angebot, unserer Reiseleitung "Rosa" auch noch für den Samstag zu aktivieren nahm die ganze Gruppe an. Somit sahen wir den Prager Hausberg "Hradschin (mit einer tollen Wachablöse), Königspalast, Basilikum, Dom Kathedrake, goldene Gässchen und eine unvergessliche "Rosa". Auch die gegen 18.00 Uhr festgesetzte Schifffahrt auf der Moldau war bestens (dem Kapitän konnten wir keine Sterne vergeben, weil das anlegen doch etwas länger ging).
Information zum Hotel: Das Hotel International (ehemals Hotel Družba , Hotel Čedok , Hotel Holiday Inn und Hotel Crowne Plaza ) ist das größte sozialistische Realismusgebäude in Prag , Tschechische Republik und befindet sich im Stadtteil Dejvice . Das Gebäude wurde zwischen 1952 und 1954 auf Befehl des Verteidigungsministers Alexej Čepička gebaut . Es ist 88 m hoch (das Dach ist 67 m, plus ein 10 m Kelch und ein 1,5 m roter Stern ) und hat sechzehn Etagen. Ein Teil des Gebäudes war ein Fallout Schutz für 600 Personen, die derzeit als Personal Kleiderraum verwendet. Ein riesiger Tapisserie in der Lobby zeigt eine Luftaufnahme von Prag, die noch mit stalinistischen Wahrzeichen, wie dem Stalin-Denkmal (das größte in der Welt, abgerissen 1962) und dem Denkmal für sowjetische Panzerbesatzungen (ab 1991).
SCHNEESCHUHWANDERUNG GÄBRIS (Appenzell)
Mit Wanderführer Herbert Jurkowitsch erlebten acht SCZ Mitglieder einen tollen Wintertag, beim traumhafter Kulisse,
Ausgangspunkt war der nahegelegene Parkplatz beim Gasthaus Landmark in Oberegg (CH). Danach ging es mit den Schneeschuhen frostig weiter, wo wir nach ca. 200 m bereits die ersten Sonnenstrahlen spürten. Ab diesem Zeitpunkt hatten wir klare Sicht. Nach ca. einer Aufstiegszeit von 1 Stunde und 40 Minuten erreichten wir das Wirtshaus "Gäbris".
WANDERUNG HOCHHÄDERICH
Bedingt durch Schneemangel trafen sich 14 SCZ Mitglieder beim Gemeindeamt in Hittisau zu einer Wanderung (anstatt Schneeschuhwanderung). Bei traumhaftem Wetter erreichten wir nach ca. 2 Stunden Gehzeit Richtung Steibis - Hochwiesalpe (D) unser Gasthaus"Hörmoos". Ein schöner Jahresabschluss und Danke an HAPE für die Wanderführung.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016
Die Jahreshauptversammlung des SCZ wurde am 3. Dezember 2016 im Gasthaus "Lamm" in Lustenau abgehalten. 46 Mitglieder folgten der Einladung, darunter auch das älteste Mitglied Jakob Feurstein mit 91 Jahren. Nach der JHV folgte das Einladungsessen und anschl. das Preisjassen.
SCZ WANDERUNG ALPWEGKOPF 2016
Bei tollem Wanderwetter, aber kühl führte unser Wanderführer Herbert JURKOWITSCH uns über trockene und nasse Wege zur Alpwegkopfhütte (1500 m).
Bedingt durch die unbeständige Wetterlage, wurde diese Wanderung kurzfristig angesagt. 7 SCZ Mitglieder nahmen dieses Angebot an und genossen die tolle Aussicht.